You searched for Dynamisch - Workplace Management Blog https://www.wpm-blog.de/ ... ideas and solutions making workplace management easier Tue, 07 Apr 2020 19:47:26 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.1.7 Verknüpfungen / Links erstellen https://www.wpm-blog.de/verknuepfungen-links-erstellen/ https://www.wpm-blog.de/verknuepfungen-links-erstellen/#comments Tue, 07 Apr 2020 19:43:57 +0000 https://www.wpm-blog.de/?p=2582 Im Packaging Selbststudium befinden sich mittlerweile Beiträge zu fast allen häufig genutzten Sektionen. Jedoch habe ich bis dato noch keinen Beitrag über die Erstellung von „dynamischen“ Verknüpfungen für den Desktop oder das Startmenü erstellt. Damit … Weiterlesen

Der Beitrag Verknüpfungen / Links erstellen erschien zuerst auf Workplace Management Blog.

]]>
Im Packaging Selbststudium befinden sich mittlerweile Beiträge zu fast allen häufig genutzten Sektionen. Jedoch habe ich bis dato noch keinen Beitrag über die Erstellung von „dynamischen“ Verknüpfungen für den Desktop oder das Startmenü erstellt. Damit meine ich Verknüpfungen, die Variablen des Paketes oder der Umgebung enthalten, anders als das in *.lnk Dateien der Fall ist. Dafür ist in Empirum die Sektion [Shell:Product] zuständig. Die Sektion muss nicht [Shell:Product] heißen! So jedoch wird sie automatisch am Ende aufgerufen, wenn die Option und Sektion [Product] vorhanden und unter [Application] ShellLinks=1 gesetzt ist. Benennt man die Sektion anders als die Option z.B. [Shell:MyProgram], dann muss man die Sektion explizit aufrufen mit #Shell:MyProgram.

Wie ist die Syntax zur Erstellung einer Verknüpfung?

Die Syntax bzw. Abfolge der Angaben ist wie folgt.

<Verknüpfung>, <Kommando>, <Argumente>, <Arbeitsverzeichnis>, <Beschreibung>, <Symboldatei>, <Symbolindex>, <Fensterzustand>, <Tastenkombination>

Es müssen nicht alle Angaben gesetzt werden, wie die nachfolgenden Beispiele zeigen.

Beispiele:

;---Erstellung einer einfachen Verknüpfung auf dem Desktop abhängig von CommonShellLinks
%Desktop%\Internet Explorer, %ProgramFiles%\Internet Explorer\iexplore.exe

;---Erstellung einer einfachen Verknüpfung auf dem Desktop aller Benutzer unabhängig von CommonShellLinks
%CommonDesktop%\Internet Explorer, %ProgramFiles%\Internet Explorer\iexplore.exe

;---Erstellung einer Verknüpfung auf dem Desktop aller Benutzer
%CommonDesktop%\ServicePortal, %ProgramFiles%\Internet Explorer\iexplore.exe, https://serviceportal.company.de/wm, Company ServicePortal

;---Erstellung einer Verknüpfung ServicePortal im Startmenü abhängig von CommonShellLinks
ServicePortal, %ProgramFiles%\Internet Explorer\iexplore.exe, https://serviceportal.company.de/wm, Company ServicePortal

;---Erstellung einer Verknüpfung ServicePortal im Startmenü Ordner "MyComany" unabhängig von CommonShellLinks
%CommonPrograms%\MyCompany\ServicePortal, %ProgramFiles%\Internet Explorer\iexplore.exe, https://serviceportal.company.de/wm, Company ServicePortal

Besonderheiten

Die mittels Shell:Product erstellen Verknüpfungen werden beim Deinstallieren auch wieder entfernt. Möchte man beim Installieren Verknüpfungen entfernen, so geht das nur über den Del bzw. Deltree Befehl.

Beispiele:

;---löschen des Startmenü Ordners MyComany
Deltree "%CommonPrograms%\MyCompany"

;---löschen einer Verknüpfung vom Desktop aller Benutzer
Del "%CommonDesktop%\ServicePortal.lnk"

;---löschen einer Verknüpfung vom Desktop des jeweiligen angemeldeten Benutzers - Achtung: Das Paket muss mit /AW ausgeführt werden.
Del "%UserDesktop%\ServicePortal.lnk"

Abhängigkeiten

Die Shell:Product Ausführung ist von mindestens zwei Eigenschaften in der Application Sektion abhängig

CommonShellLinks=[1|0]
Wenn CommonShellLinks den Wert 1 hat, so ist die Variable %Desktop% gleichzusetzen mit %CommonDesktop%, genauso wie %Programs% mit %CommonPrograms%.
Ist der Wert 0, so ist %Desktop% gleichzusetzen mit %UserDesktop% und %Programs% mit %UserPrograms%.

ShellLinks=[0|1]
Ist der Wert 1, werden die Verknüpfungen erst am Ende der Installation, für jede Option der Abschnitt [Shell:<Option>], automatsich erzeugt ohne explizit aufgerufen zu werden. Ist der Wert 0, können Verknüpfungen auch durch den direkten Aufruf von #Shell:<Option> erstellt werden.

Der Beitrag Verknüpfungen / Links erstellen erschien zuerst auf Workplace Management Blog.

]]>
https://www.wpm-blog.de/verknuepfungen-links-erstellen/feed/ 3
Automatische Anpassung der Bildschirmauflösung https://www.wpm-blog.de/automatische-anpassung-der-bildschirmaufloesung/ https://www.wpm-blog.de/automatische-anpassung-der-bildschirmaufloesung/#comments Fri, 07 Mar 2014 18:46:20 +0000 https://www.wpm-blog.de/?p=1244 Bei der Betriebssystemkonfiguration von Windows 7/8 muss man im Empirum OS-Installer eine Bildschirmauflösung angeben. Die Einstellung in der Betriebssystemkonfiguration sorgt dafür, dass eine statische Auflösung bei der Installation gesetzt wird. Da heute eine große Vielfalt … Weiterlesen

Der Beitrag Automatische Anpassung der Bildschirmauflösung erschien zuerst auf Workplace Management Blog.

]]>
Bei der Betriebssystemkonfiguration von Windows 7/8 muss man im Empirum OS-Installer eine Bildschirmauflösung angeben. Die Einstellung in der Betriebssystemkonfiguration sorgt dafür, dass eine statische Auflösung bei der Installation gesetzt wird. Da heute eine große Vielfalt an Bildschirmen und somit Bildschirmauflösungen vorherrscht möchte man eigentlich, dass sich die Auflösung an die jeweiligen Gegenbenheiten anpasst.

Die automatische Anpassung der Auflösung kann in Empirum ganz ohne zusätzliche Tools bewerkstelligt werden.

Suche dazu die unattend.xml Datei auf, die für die Betriebssysteminstallation herangezgen wird.
Hier ein Beispiel für einen Pfad zur Datei: Empirum\EmpInst\Sys\win7\x64\pro\1\DE.
Der Pfad kann natürlich je nach Sprache, Architektur und eingebundenen Service Pack abweichen.
Vor der Veränderung der Datei ist eine Sicherungskopie ratsam.

In der XML Datei gibt es eine Display Sektion. Diese Sektion beginnt mit <Display> und hört mit </Display> auf.

Hier ein Beispiel dafür:

<Display>
   <HorizontalResolution>1024</HorizontalResolution>
   <VerticalResolution>768</VerticalResolution>
   <ColorDepth>32</ColorDepth>
   <RefreshRate>60</RefreshRate>
</Display>

Lösche nun die gesamte (abgebildete) Sektion, inklusive der <Display> und </Display> Einträge und speichere die Datei. Dieser Schritt muss ggf. für alle eingebundenen und genutzten Betriebssystemquellen durchgeführt werden.

Nun sollte sich die Bildschirmauflösung dynamisch an die jeweiligen Monitore anpassen.

Der Beitrag Automatische Anpassung der Bildschirmauflösung erschien zuerst auf Workplace Management Blog.

]]>
https://www.wpm-blog.de/automatische-anpassung-der-bildschirmaufloesung/feed/ 1