Empirum Hotfix Installer 16.1.2
Der Empirum Hotfix Installer für die Version 16.1.2 wurde am 08. Februar 2017 aktualisiert und enthält vorrangig Aktualisierungen Weiterlesen
Das Handling der EPE4 Quellen und die Erstellung einer Bootkonfiguration hat sich ab Empirum 16.1.3 etwas geändert. Solange man kein EPE4 für einen USB Stick erstellt, kann alles etwas vereinfacht wie folgt über die Management … Weiterlesen
Wenn man mit der Empirum Softwareverteilung nicht auf der „grünen Wiese“ beginnt, jedoch trotzdem die Zuweisung der Software anhand der Konfigurationsgruppen vornehmen möchte, läuft man Gefahr das eine Installation einer bereits vorhandenen Software startet. Gerade bei … Weiterlesen
Das EPE (Empirum Preinstallation Environment) der Version 4 wurde Anfang 2016 zur Unterstützung der Skylake Architektur herausgebracht, da die vorhandenen EPE 2 Versionen nicht die Grundlage besitzen die Skylake Chipsätze zu unterstützen. Seitdem wurde das … Weiterlesen
Die Empirum NetSpy Funktion ist eine schnelle Variante in Empirum die PCI IDs sowie MachineID eines Computermodells auszulesen und die ermittelten Werte in einer *.SPY Datei auf dem EmpirumServer unter Empirum\EmpInst\Wizard\PxeSpy abzulegen.
Der Empirum Hotfix Installer für die Version 16.1.2 wurde am 08. Februar 2017 aktualisiert und enthält vorrangig Aktualisierungen Weiterlesen
Hinweis zum PM3ClientConfigExporter: Ich habe heute nach weiteren Tests den PM3ClientConfigExporter nochmals angepasst. Die Anpassung betrifft das generelle Trennzeichen. Dies habe ich von Komma auf Semikolon abgeändert, aufgrund der einfacheren Nutzung zusammen mit Excel. Da in Matrix42 Empirum das Trennzeichen für die Patch-Gruppen ein Komma ist und für die Patch_Post_Commands, als auch Ask_Kill_Processes ein Semikolon sein kann, muss ich jeweils eines der Trennzeichen ersetzen. Ich biete die Vorgängerversion trotzdem weiter zum Download an, so kann jeder die für sich passende Version auswählen. Viel Spaß!