UEM Agent Windows 1909
Der aktuelle Empirum UEM Agent für Windows mit der Version 1909.0 sorgt derzeit bei einigen Installationen für unterschiedliche Probleme. Bitte testet diese Version des UEM Agenten für Windows ausgiebig vor einem Rollout!
Der aktuelle Empirum UEM Agent für Windows mit der Version 1909.0 sorgt derzeit bei einigen Installationen für unterschiedliche Probleme. Bitte testet diese Version des UEM Agenten für Windows ausgiebig vor einem Rollout!
Nachdem ich die Tage beim Kunden für mein Gedächtnis gelobt wurde, habe ich es als Ansporn gesehen, alle mir bekannten Möglichkeiten zur Steuerung des Empirum Agenten per Registry Einträge zusammenzufassen. Der größte Teil der Einträge … Weiterlesen
Manche Software benötigt eine Visual C++ Komponente als Voraussetzung. Diese Visual C++ Komponenten gibt es in unterschiedlicher Aktualität und Architektur. Immer wieder nutze ich die Google Suche, um die aktuellen Komponenten zu finden.
Matrix42 hat mit der Version 1.4 des PreOS Paketes „DomainJoin“ die Funktion hinzugefügt, den Computer beim Domain-Join in eine entsprechende OU zu verschieben. Diese Funktion war in den Vorgängerversionen auch bereits enthalten, wenn das Computer-Objekt … Weiterlesen
Die Unterscheidung EPE (Empirum PreInstallation Environment) zu WinPE bezieht sich hauptsächlich auf das Image, dass per PXE übertragen und ausgeführt wird. Nachfolgend werde ich zumeist von einer Installation per EPE bzw. WinPE sprechen, wobei natürlich … Weiterlesen
Das Empirum WinPE Paket, das ich hier vorstelle ist dazu gedacht das Matrix42 Paket „DriverIntegration“ zu ersetzen. Mein Paket heißt PrepareDRVbyModel_Packages, da mein erstes WinPE Paket die Treiber aus der EmpInst Verzeichnis Struktur holt. Was … Weiterlesen