EmoCheck per Empirum Paket
Nachdem ich die Nachricht über EmoCheck bei Heise gelesen hatte, kam mir die Idee gleich in den Sinn. Doch es hat noch etwas gedauert bis ich die „freie“ Zeit für die Umsetzung gefunden habe. EmoCheck … Weiterlesen
Nachdem ich die Nachricht über EmoCheck bei Heise gelesen hatte, kam mir die Idee gleich in den Sinn. Doch es hat noch etwas gedauert bis ich die „freie“ Zeit für die Umsetzung gefunden habe. EmoCheck … Weiterlesen
Nachdem ich die Tage beim Kunden für mein Gedächtnis gelobt wurde, habe ich es als Ansporn gesehen, alle mir bekannten Möglichkeiten zur Steuerung des Empirum Agenten per Registry Einträge zusammenzufassen. Der größte Teil der Einträge … Weiterlesen
Ich hatte zum „Blog Geburtstag“ aufgerufen, welche Themen für Euch interessant wären. Neben der Nachfrage nach Erläuterungen zum Empirum Patch-Management, kam auch eine Frage bzgl. der Prompts Funktion der Empirum Setup.inf.
Wenn man die Empirum Setup-Routine (Setup.inf) vorzeitig verlassen möchte stehen einem derzeit vier Befehle mit unterschiedlicher Wirkung zur Verfügung. Nachfolgend sind die Möglichkeiten und ihre Besonderheiten mit Beispielen aufgeführt, damit man sicher zum „richtigen“ Befehl … Weiterlesen
Was ist eigentlich die Revision eines Paketes? Ich erkläre es zumeist so: Es ist die (firmen)interne Version der eigentlichen Software-Version.
Nachfolgend werden weitere, zumeist optionale, Einstellungen vorgestellt. Nachfolgend werden die weiteren Eigenschaften eines Paketes zu den minimal notwendigen Anpassungen bzw. Einstellungen, die hier bereits erläutert wurden erklärt.