Microsoft hat mit Windows 10 die kumulativen Qualitäts- und Sicherheitsaktualisierungen eingeführt. Das bedeutet, man benötigt für das eingesetzte Major Build jeweils nur eine Aktualisierung, um auf die aktuelle Version zu kommen. Für Microsoft, als auch uns Kunden hat es den Vorteil, dass die Stände der Windows Installationen nicht so stark differieren können, wie es unter Windows 7 der Fall ist. Weiterlesen
Empirum EPE 4 und Einzug in die EMC
Das Empirum EPE 4 wurde, wie bereits in einem vorhergehenden Artikel erwähnt, in 2016 eingeführt. Um das EPE 4 nutzen zu können, musste man es separat herunterladen und einige manuelle Schritte durchführen. Dieser Vorgang ist sehr gut im „EPE 4 How To“, dass ich auch unter der „Links“ Seite aufgeführt habe, Schritt für Schritt erklärt. Weiterlesen
Empirum EPE 4 und seine Versionen
Das EPE (Empirum Preinstallation Environment) der Version 4 wurde Anfang 2016 zur Unterstützung der Skylake Architektur herausgebracht, da die vorhandenen EPE 2 Versionen nicht die Grundlage besitzen die Skylake Chipsätze zu unterstützen. Seitdem wurde das EPE 4 ständig weiterentwickelt in seinem Funktionsumfang. Weiterlesen
Empirum NetSpy und EPE 4
Die Empirum NetSpy Funktion ist eine schnelle Variante in Empirum die PCI IDs sowie MachineID eines Computermodells auszulesen und die ermittelten Werte in einer *.SPY Datei auf dem EmpirumServer unter Empirum\EmpInst\Wizard\PxeSpy abzulegen. Weiterlesen
Treiber aus Windows Systemen extrahieren
In meinen Artikeln zum einfacheren Einbinden von Windows Gerätetreibern habe ich unter anderem auf das Tool „DoubleDriver“ hingewiesen. Dieses Tool gibt es auf der ursprünglichen Webseite nicht mehr zum Download, aber man kann es immer noch von anderen Webseiten herunterladen. Seit geraumer Zeit gibt es auch von Matrix42 selbst eine Alternative. Weiterlesen
Empirum Hotfix Installer 16.1.2, SDK und EPE aktualisiert
Empirum Hotfix Installer 16.1.2
Der Empirum Hotfix Installer für die Version 16.1.2 wurde am 08. Februar 2017 aktualisiert und enthält vorrangig Aktualisierungen Weiterlesen