Empirum Kopierbefehl und Kopierflags

Die Kopierfunkion in der Setup.inf von Empirum bietet viele Möglichkeiten. Ich möchte heute die eine Reihe der Möglichkeiten erläutern.

Wichtig ist im ersten Schritt mindestens die folgenden Variablen der Setup.inf zu kennen.

  • %SRC% entspricht dem Source-Directory (SrcDir=) – das Verzeichnis „auf Höhe“ des Install Verzeichnisses bzw. unter dem Versionverzeichnis. %SRC% = <Hersteller>\<Softwarename>\<Version>.
  • %APP% entspricht dem %ApplicationDir% aus der Sektion [Application], zumeist das Zielverzeichnis für eine Installation.

Syntax

Hier nun die Syntax für den Kopierbefehl:
1:Quelldatei,Zielverzeichnis,Kopierflag,Größe

Beispiel

Diese Zeile:
1:WinCmd.exe, ,NORMAL, 123456
kopiert die Datei WinCmd.exe mit der Größe 123456 aus dem %SRC% Verzeichnis in das %ApplicationDir% Verzeichnis.

Quelldatei

Die Quelldatei wird am dem Verzeichnis %SRC% angegeben.

Zielverzeichnis

Ist beim Zielverzeichnis nichts angegeben, wird %ApplicationDir% gesetzt.

Kopierflag

Das einfachste Kopierflag ist NORMAL.

Dieses Kopierflag sorgt dafür, dass die aktuellste Datei im Ziel (auf dem Clientcomputer) „landet“. Ist bereits eine aktuellere Datei auf dem Computer als in der Quelle, so wird die Datei nicht vom Server (Empirum Paket) überschrieben.

Empirum bietet eine Fülle an Kopierflags.
Hier führe ich die häufigst genutzten Befehle auf. Eine komplette Übersicht ist jedoch hier wieder zu finden.

  • NORMAL – Die Datei wird nur kopiert, wenn sie neuer ist als das Ziel.
  • ALWAYS – Die Datei wird immer kopiert.
  • CLIENT – Die Datei wird im Benutzerteil/Benutzerkontext kopiert.
  • DONTDELETE – Die Datei wird beim Deinstallieren des Paketes nicht gelöscht.
  • SHAREDDLL – Der Zähler bei gemeinsam genutzten DLLs auch hoch und runtergezählt.
  • USEFILENAME – Die Datei wird ohne den Quellpfad in das Ziel kopiert.
  • WINDOWS32 – nur bei Windows 32bit Betriebssystemen ausführen
  • WINDOWS64 – nur bei Windows 64bit Betriebssystemen ausführen

Es können auch mehrere Kopierflags mit einem Leerzeichen getrennt angegeben werden.

Größe

Die Größe bestimmt, wie sich in einem Paket mit Empirum Kopierbefehlen der Fortschrittsbalken verhält. Man kann die Größe auch auf „0“ setzen, dann wird die Größe ignoriert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert