Das Matrix42 SubDepot Paket löscht und erstellt den Empirum-Agenten Benutzer bei jeder Installation und Aktualisierung. Nutzt man einen lokalen Benutzer für den Empirum-Agenten und für diesen Benutzer explizite Berechtigungen vergeben, verwaisen diese mit jedem Update des SubDepot Paketes. Die Setup.inf ist bereits dafür ausgelegt, diesen lokalen Benutzer nicht bei jeder Ausführung des SubDepot Paketes zu löschen und neu anzulegen. Weiterlesen
Matrix42 Management Console – ODBC Verbindung aktualisieren
Das Paket für die Matrix42 Management Console (EMC) erstellt die ODBC Verbindung zur Empirum Standort Datenbank. Bei der ersten Installation wird die ODBC Verbindung erstellt, bei weiteren Installationen, Aktualisierungen, etc. wird die vorhandene ODBC Verbindung jedoch belassen und nicht verändert. Weiterlesen
Empirum WinPE – Löschen von Partitionen
Möchte man alle vorhandenen Partitionen auf einem System löschen, bevor die Festplatte von Empirum vorbereitet wird, so muss man dies dem „DiskPartitioning“ PreOS Paket mitteilen. In den Standard-Einstellungen geschieht keine Löschung aller vorhandenen Partitionen. Man kann das DiskPartitioning Paket jedoch dazu bringen, dass es diesen Vorgang durchführt. Die Variable „ClearAllDisks“ unterhalb von DiskPartitioning ist dazu zuständig, jedoch in der Standard-Auslieferung nicht in der Oberfläche (Management-Console) vorhanden. Weiterlesen
Internet Browser: Voreinstellungen und Richtlinien
Die diversen Internet Browser, wie Google Chrome, Mozilla Firefox und der neue Microsoft Edge ermöglichen eine große Bandbreite an Voreinstellungen und Richtlinien. Voreinstellungen, sind wie das Wort sagt, Einstellungen die vordefiniert sind, jedoch vom Benutzer geändert werden können und Richlinien sind Einstellungen vom Administrator, die der Benutzer nicht mehr verändern kann und darf. Weiterlesen
Office 365 Installation und Update – Gesammelte Werke
Der nachfolgende Artikel beschreibt nicht detailliert, wie ich Office 365 herunterlade und zur Installation/Update bereitstelle, sondern verzweigt vielmehr in vielen Fällen auf die entsprechenden Seiten bei Microsoft da dort das Thema bereist vielfältig beschrieben ist. Weiterlesen
Setup.inf – Sektionen mehrfach aufrufen
Wer etwas über die Standard-Paketierung hinaus geht und seine eigenen Setup.inf Skripte „baut“ ist vielleicht schon einmal schmerzlich aufgefallen, dass man eine Sektion nur einmal (1x) aufrufen kann. Möchte man einen Sektion mehrmals aufrufen und hat keine „For … Next“ Schleife, dann geht das auch. Dazu muss man den Sektionsaufruf, hier z.B. #Update in #!Update abändern. Weiterlesen